die Wollke Onlineshop
die Wollke Onlineshop

Menu

  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
Search
Anmelden
0

Cart

Menu

Skip to content
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo

Blog

Zero Waste Austria

1. Dezember 2017
by webdotshero
Zero WASTE
Allgemein

Die Müllberge wachsen, der Müll sammelt sich in den Meeren an und verschmutzt unsere Umwelt. Es wird angenommen das im Jahre 2050 mehr Plastik als Fisch in unseren Gewässern schwimmen werden und trotzdem steigt unser Müllverbrauch jedes Jahr um ca. 3 %. Der durchschnittliche Europäer kauft jedes Jahr 60 neue Kleidungsstücke und 31 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll.

Eine neuer Trend soll dies jetzt ändern. Nach Fairtrade und Cradle-to-Cradel, ist Zero Waste nun in aller Munde. Dieses Konzept will die Produktion des Abfallbergs reduzieren, egal ob Familie, Unternehmen oder als Einzelperson. Müll soll ganz vermieden werden und es sollen so wenig Ressourcen wie möglich verschwendet werden.

Helene Pattermann ist eine der Frauen, die seit Jahren daran arbeitet, dass Zero Waste in Österreich bekannter wird und die Community gestärkt wird. Mit ihrer Website Zero Waste Austria stellt sie verschiedene Unternehmen und Persönlichkeiten vor, die sich für die Nachhaltigkeit im Land einsetzten oder den Zero Waste Lifestyle selbst leben. Bei diversen Events hat die Zero Waste Community die Möglichkeit sich auszutauschen und Neues zu lernen.

Seit Dezember gibt es auch die Zero Waste Karte, denn ressourcen-schonendes Einkaufen soll auch belohnt werden. Mit der Mitgliedschaft erhält man eine Zero Waste Card, mit der man bei vielen österreichischen Unternehmen, die der Zero Waste Philosophie entsprechen, attraktive Rabatte bekommt. Die Karte ist ab Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig.

Wir finden das Projekt unglaublich toll und hoffen, das noch viele diesen Trend folgen. Besonders freuen wir uns natürlich, das auch wir eine Kooperation mit der Zero Waste Austria Card haben.

Anmelden kannst du dich hier

 

Post navigation

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Auch interessant

1. September 2022

Monatshygiene auf dem Prüfstand

Dinge beim Namen nennen
25. Mai 2022

Die Dinge beim Namen nennen

14. März 2020

In guten wie in schlechten Zeiten aber immer mit der Wollke!

11. Februar 2020

Von Wollken und Glück

16. Januar 2020

WOLLKE Jahresrückblick

22. November 2019

Wollke im Green Businesstalk

14. Oktober 2019

Reisebericht

15. September 2019

Scheidenpilzfalle Monatshygiene

16. August 2019

Yoga & Wollkenträgerinnen

16. Juli 2019

Frauenklatsch = Frauenquatsch?

9. Mai 2019

Was ist Energie?

19. März 2019

Plastikfasten – Verzicht, der glücklich macht! Wenn man weiß, wie’s geht.

Suche

Neueste Beiträge

  • Tipps für eine gesündere Umwelt
  • Monatshygiene auf dem Prüfstand
  • Empowerment – Jetzt
  • Die Dinge beim Namen nennen
  • Sommer, Sonne und Spaß – auch während der Periode

Newsletter Anmeldung

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Maestro
  • MasterCard
  • PayPal
  • Visa
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf & Rücktrittsbelehrung
Copyright © 2025 Wollke KG, alle Rechte vorbehalten