die Wollke Onlineshop
die Wollke Onlineshop

Menu

  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
Search
Anmelden
0

Cart

Menu

Skip to content
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo

Blog

Mit Meine Wollke Zero Waste durchs Wochenbett.

4. Juni 2021
by wollke
Unkategorisiert

Wie kann man im Wochenbett Müll vermeiden?

Immer mehr verändert sich unser gesellschaftliches Denken bezüglich Wegwerfprodukte. Der Klimawandel und das Plastikproblem auf unserer Erde ist mittlerweile jedem ein Begriff. Viele Menschen sorgen im eigenen Haushalt dafür, dass Müll vermieden wird. Man tauscht Plastik- gegen Stoffsackerl, man kauft recyclebare Materialien, man achtet beim Einkauf auf wenig Plastikverpackung und wechselt von Einmalprodukten zu wiederverwendbaren.

Als Hebammen (die Landhebammen) betreuen wir Frauen und Familien im Wochenbett. Wir kümmern uns um jegliche Anliegen von Frau und Kind. Sowie bei unseren Wochenbettvisiten als auch in der eigenen Familie fällt uns auf, dass der Müllberg im Wochenbett sehr groß ist, Mülltonnen aus allen Nähten Platzen – das geht doch auch Zero Waste.

Natürlich hat man im Wochenbett oft andere Sorgen als Müll- und Plastikberge zu verkleinern. Man kann aber auch mit ein paar kleinen Tricks die Umwelt ungemein schonen. Noch dazu sind nachhaltige Produkte oftmals besser für die eigene Gesundheit.

Hier haben wir ein paar Tipps für euch zusammengefasst wie ihr speziell im Wochenbett und als Jungfamilie Müll vermeiden könnt.

  • Nimm wiederverwendbare Stilleinlagen: Jede einzelne Einmalstilleinlage ist in Plastik eingepackt und wird nach Gebrauch verworfen. Es gibt wiederverwendbare Einlagen aus unterschiedlichen Materialen, die man einfach in der Waschmaschine reinigen kann. Zusätzlich zur Müllvermeidung sind sie besser für deine Haut.
  • Überschüssige Muttermilch einfrieren: wenn du Muttermilch übrig hast, dann friere sie am besten in Eiswürfelbehälter ein. Du kannst dann je einen Würfel eingefrorene Muttermilch ins Babybad geben. Pflegt wunderbar die sensible Babyhaut und man vermeidet andere Badezusätze und somit Müll.
  • Anstatt den üblichen Wegwerfwindeln könntest du dich für waschbare Windeln oder für die windelfreie Methode entscheiden. Kleiner Tipp: man kann die unterschiedlichen Methoden auch wechseln, z.B. Zuhause windelfrei/Stoffwindeln und unterwegs Wegwerfwindeln.
  • wiederverwendbare Slipeinlagen und Binden: Jede Frau benötigt unzählige Wegwerfprodukte für ihre Monatshygiene, Blasenschwäche, Wochenfluss, etc. Das erzeugt Unmengen an Plastikmüll. Noch dazu enthalten herkömmliche Wegwerfprodukte oft Chemikalien und Schadstoffe was eine Herausforderung für deine Scheidenflora darstellen kann. Produkte wie jene von Meine Wollke bieten da die optimale Alternative, sie ist wiederverwend/waschbar und aus nachhaltigen Materialien ohne Giftstoffe hergestellt. Eine Wollke ersetzt ca. 300 Wergwerfprodukte – das ist schon eine Menge Müll die wir hier vermeiden können.
  • Kaufe keine Kinderbadewanne: Euer Kind kann auch im Wäschekorb ohne Löcher oder im Waschbecken gebadet werden. So könnt ihr zusätzlich Müll vermeiden und Geld sparen.
  • Kaufe gebrauchte Kinderkleidung: Erstens, schonst du die Umwelt (Chemikalien, hoher Wasserverbrauch…), dein Geldbörserl. Zweitens, gebrauchte Kleidung wurde schon duzende Male gewaschen und ist somit bereits weich und schadstofffrei. Perfekt für die sensible Babyhaut.

Die erste Zeit mit Baby kann sehr herausfordernd sein, fühlt euch bitte nicht unter Druck gesetzt all diese Punkte zu beachten. Die Umwelt ist uns für jeden kleinen Schritt dankbar und jeder muss für sich entscheiden was die beste Lösung ist. Wir hoffen dennoch, dass ihr ein paar dieser Tipps für euch mitnehmen könnt.

vlnr. Stefanie, Sabine (Gründerin Meine Wollke), Melanie

Mehr Hebammenwissen gibt es bei uns auf Instagram @ die.landhebammen.

Alles Liebe von deinen Landhebammen

Melanie & Stefanie

Text: Die Landhebammen
Fotos: Ludwig Fahrnberger

Post navigation

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Auch interessant

24. Oktober 2022

Tipps für eine gesündere Umwelt

gleichwandeln
16. Juli 2022

Empowerment – Jetzt

Sommer Sonne Spass
7. Mai 2022

Sommer, Sonne und Spaß – auch während der Periode

Meine Wollke - Die Mission
17. März 2022

Wollke Zeitreise II

Meine-Wollke-Pitch-2M2M
26. Februar 2022

Wollke Zeitreise I

17. August 2021

Meine Wollke und die Menstruation

6. Juli 2021

Mit Vulva durch den Sommer – Das Festival 1×1 für Vulvarines

7. Juni 2021

Meine Wollke – Zero Waste durchs Wochenbett

16. April 2021

Meine Wollke erhält das österreichische Umweltsiegel

7. April 2021

Meine Wollke – Make your Beckenboden great again!

18. Februar 2021

Meine Wollke – Was Kinder über Sexualität wissen wollen.

21. Januar 2021

5 TIPPS FÜR EIN NACHHALTIGES LEBEN

Suche

Neueste Beiträge

  • Tipps für eine gesündere Umwelt
  • Monatshygiene auf dem Prüfstand
  • Empowerment – Jetzt
  • Die Dinge beim Namen nennen
  • Sommer, Sonne und Spaß – auch während der Periode

Newsletter Anmeldung

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Maestro
  • MasterCard
  • PayPal
  • Visa
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf & Rücktrittsbelehrung
Copyright © 2025 Wollke KG, alle Rechte vorbehalten