Meine Wollke – Zero Waste durchs Wochenbett
Wie kann man im Wochenbett Müll vermeiden?
Immer mehr verändert sich unser gesellschaftliches Denken bezüglich Wegwerfprodukte. Der Klimawandel und das Plastikproblem auf unserer Erde ist mittlerweile jedem ein Begriff. Viele Menschen sorgen im eigenen Haushalt dafür, dass Müll vermieden wird. Man tauscht Plastik- gegen Stoffsackerl, man kauft recyclebare Materialien, achtet beim Einkauf auf wenig Plastikverpackung, verwendet nachhaltige Monatshygiene und wechselt von Einwegprodukten zu wiederverwendbaren.

Als Hebammen betreuen wir, die Landhebammen, Frauen/ Familien im Wochenbett. Wir kümmern uns um jegliche Anliegen von Frau und Kind. Bei unseren Wochenbettvisiten als auch in der eigenen Familie fällt uns auf, dass der Müllberg im Wochenbett sehr groß ist und die Mülltonnen aus allen Nähten Platzen.
Wir haben wir ein paar Tipps für euch zusammengefasst, wie ihr im Wochenbett und als Jungfamilie Müll- und Plastikberge verkleinern könnt.
- Wiederverwendbare Stilleinlagen: Jede einzelne Einmalstilleinlage ist in Plastik eingepackt und wird nach Gebrauch verworfen. Es gibt wiederverwendbare Einlagen aus unterschiedlichen Materialen, die man einfach in der Waschmaschine reinigen kann.
- Überschüssige Muttermilch einfrieren: wenn du Muttermilch übrig hast, dann friere sie am besten in Eiswürfelbehälter ein. Du kannst dann je einen Würfel eingefrorene Muttermilch ins Babybad geben. Pflegt wunderbar die sensible Babyhaut und man vermeidet andere Badezusätze und somit Müll.
- Waschbare Windeln oder windelfreie Methode: Windeln sind der größte Müllfaktor im Babyalltag. So praktisch Wegwerfwindeln sind, so schädlich sind diese auch für die Umwelt. Ihr müsst aber nicht zu 100% drauf verzichten sondern könnt die unterschiedlichen Methoden auch wechseln, zum Beispiel: Zuhause windelfrei/Stoffwindeln und unterwegs Wegwerfwindeln.
- Wiederverwendbare Slipeinlagen und Binden: Jede Frau benötigt in ihrem Leben unzählige Wegwerfprodukte für ihre Monatshygiene, für Blasenschwäche oder ihren Wochenfluss. Die nachhaltigen Slipeinlagen und Binden von Meine Wollke, bietet hier die optimale Alternative zu herkömmlichen Wegwerfprodukten.
- Kaufe keine Kinderbadewanne: Euer Kind kann auch im Wäschekorb ohne Löcher oder im Waschbecken gebadet werden.
- Kaufe gebrauchte Kinderkleidung: Erstens schonst du die Umwelt (Chemikalien, hoher Wasserverbrauch…) und zweitens ist gebrauchte Kleidung schon duzende Male gewaschen und somit weich und Schadstofffrei. Perfekt für die super weiche Babyhaut.

Bitte denkt daran, die erste Zeit mit Baby kann herausfordernd sein und ihr müsst euren eigenen Weg finden mit der neuen Situation umzugehen. Ihr müsst nicht alle unsere Tipps umsetzen, die Umwelt ist auch für kleine Schritte dankbar.
Für mehr Hebammenwissen folgt uns gerne auf Instagram unter die.landhebammen.
Wir hoffen, ihr könnt ein paar Tipps in euren Alltag mitnehmen.
Alles Liebe eure Landhebammen
Melanie & Stefanie
Info:
Fotos: Ludwig Fahrnberger für Meine Wollke
Text: Die Landhebammen