die Wollke Onlineshop
die Wollke Onlineshop

Menu

  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
Search
Anmelden
0

Cart

Menu

Skip to content
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo
  • Home
  • Shop
  • Meine WOLLKE
    • Warum MEINE WOLLKE
    • Häufig gestellte Fragen
    • Wir sind MEINE WOLLKE
    • Kontakt
  • Blog
  • Wo

Blog

Über Sexualität spricht man nicht

Über Sexualität spricht man nicht

8. Dezember 2020
by wollke
Blog, enttabuisierung, Wollke, wollkesocken
Unkategorisiert

Wir von Meine Wollke haben im Zuge unserer Kampagne #sonormalwiesocken 200 ÖsterreicherInnen zu ihren Tabuthemen befragt und wollten unter anderem wissen, wie ihr zu eurer Sexualität steht. Die Ergebnisse zeigen: 2020 fällt es vielen immer noch schwer, den menschlichen Körper in seiner Natürlichkeit zu akzeptieren und vor allem zu thematisieren.

Über Sexualität spricht man nicht

Dass Sexualität für viele immer noch nicht gesellschaftstauglich ist, zeigen auch die Ergebnisse der Umfrage von Meine Wollke. Nur rund 21% der Befragten geben an, dass es ihnen leicht fällt über ihre Sexualität zu sprechen. Besonders schwierig scheint das Thema vor allem für Personen im Alter zwischen 18-23 Jahre, sowie für die Generation 36+ zu sein. „Gerade in jungen Jahren, ist das Thema Sexualität noch mit großen Unsicherheiten und Schamgefühlen behaftet. Hier bedarf es Aufklärung und einen offenen Umgang mit dem weiblichen Körper. Für die ältere Generation zählt Sexualität, gesellschaftlich entwachsen, wie viele andere Themen auch, noch immer zu einem Tabuthema, über das schlichtweg nicht gesprochen wird.“ erklärt Gründerin und Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser.

Vagina, Vulva & Mumu: Die beliebtesten Bezeichnungen für das weibliche Geschlechtsteil

So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich sind auch die Bezeichnungen für ihre Geschlechtsteile. Bei den ÖsterreicherInnen zählen Vagina, Vulva, Mumu & Scheide zu den beliebtesten Bezeichnungen für das weibliche Geschlechtsteil. „Es hat sich auch gezeigt, dass viele Frauen ihre Geschlechtsteile im privaten Kontext anders benennen als etwa bei ihrer Frauenärztin oder im professionellen Kontext.“ erläutert Sabine Fallmann-Hauser und ergänzt weiter „Privat sind Bezeichnungen wie Pussy oder Muschi völlig normal, gegenüber einer Ärztin verwenden Frauen dann eher medizinische bzw. weichere Begriffe wie etwa Vulva, Vagina oder Scheide.“ Nur wenige TeilnehmerInnen gaben an, ihre Geschlechtsteile gar nicht beim Namen zu nennen und diese mit Bezeichnungen wie „da unten“ zu umschreiben.

Auch 2020 noch tabu: Geschlechtskrankheiten, Selbstbefriedigung und Blasenschwäche

Auch wenn einige TeilnehmerInnen angaben, keine Tabuthemen mehr zu haben zeichnet die Realität ein anderes Bild: Vor allem Geschlechtskrankheiten wie Scheidenpilz (für 22,4% sehr unangenehm), Blasenschwäche (für 18,57% sehr unangenehm) und Themen rund um Sexualität wie Pornographie (für 14,3% sehr unangenehm), Unlust oder Orgasmus zählen 2020 noch immer zu Tabuthemen. Für Fallmann-Hauser hängen diese auch stark vom Gesprächspartner ab: „Mit Freunden spricht man in der Regel leichter über Themen wie Sexualität oder Geschlechtskrankheiten als Beispielsweise mit seinen Eltern oder Verwandten.“ Für die TeilnehmerInnen erschweren eine fehlende Aufklärung, zu wenig Kommunikation und gesellschaftliche Stigmata, die Enttabuisierung vieler Themen. Doch die Umfrage zeigt auch einen positiven Trend: Verhütung und sexuelle Orientierung zählen 2020 (endlich) nicht mehr zu den Tabuthemen der ÖsterreicherInnen.

Meine Wollke #sonormalwiesocken

In Socken für eine bessere Welt

Bereits seit 2017 setzt sich „Meine Wollke“ für wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Frauengesundheit und die Enttabuisierung weiblicher Sexualität ein. Unter dem Hashtag #sonormalwiesocken ruft das Lunzer Unternehmen nun dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und in Socken gemeinsam ein Zeichen für Enttabuisierung zu setzen.  „Socken tragen ist das normalste auf dieser Welt. Es gibt so viele Dinge und Themen in unserer Gesellschaft, die genauso normal sein sollten wie das tägliche Tragen von Socken, es aber leider auch 2020 immer noch nicht sind – das, haben auch die Ergebnisse unserer Umfrage gezeigt. Mit unseren Produkten wollen wir nun endlich mit diesen Tabus brechen!“ erklärt Fallmann-Hauser die neue Produktlinie und Initiative #sonormalwiesocken.

Text: yesgirl-communications.at

Foto 1: Photo by Kat Jayne from Pexels
Foto 2: Photo by Dainis Graveris from Pexels
Foto 3: © Ludwig Fahrnberger für Meine Wollke

Neu im Wollke-Shop

  • WOLLKE Socken Flo
    WOLLKE Socken Flo
    9,90 €

    inkl. MwSt.

    plus Versandkosten

    Ausführung wählen
  • WOLLKE Socken Paul
    WOLLKE Socken Paul
    9,90 €

    inkl. MwSt.

    plus Versandkosten

    Ausführung wählen
  • Wollke Set Slipeinlage
    WOLLKEN Slipeinlagen Set „7-Tage-Sorgenfrei“
    93,90 €

    inkl. MwSt.

    plus Versandkosten

    Ausführung wählen

About wollke

Alles von wollke →

Post navigation

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Auch interessant

24. Oktober 2022

Tipps für eine gesündere Umwelt

gleichwandeln
16. Juli 2022

Empowerment – Jetzt

Sommer Sonne Spass
7. Mai 2022

Sommer, Sonne und Spaß – auch während der Periode

Meine Wollke - Die Mission
17. März 2022

Wollke Zeitreise II

Meine-Wollke-Pitch-2M2M
26. Februar 2022

Wollke Zeitreise I

17. August 2021

Meine Wollke und die Menstruation

6. Juli 2021

Mit Vulva durch den Sommer – Das Festival 1×1 für Vulvarines

7. Juni 2021

Meine Wollke – Zero Waste durchs Wochenbett

4. Juni 2021

Mit Meine Wollke Zero Waste durchs Wochenbett.

16. April 2021

Meine Wollke erhält das österreichische Umweltsiegel

7. April 2021

Meine Wollke – Make your Beckenboden great again!

18. Februar 2021

Meine Wollke – Was Kinder über Sexualität wissen wollen.

Suche

Neueste Beiträge

  • Tipps für eine gesündere Umwelt
  • Monatshygiene auf dem Prüfstand
  • Empowerment – Jetzt
  • Die Dinge beim Namen nennen
  • Sommer, Sonne und Spaß – auch während der Periode

Newsletter Anmeldung

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Maestro
  • MasterCard
  • PayPal
  • Visa
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten & Lieferung
  • Widerruf & Rücktrittsbelehrung
Copyright © 2025 Wollke KG, alle Rechte vorbehalten